der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Giesen (bph) Am Samstag, 29. April, um 22.35 Uhr berichtet „Spiegel TV Special“ in einer Reportage auf VOX über verborgene Exponate, die in Museen, Kirchen und Asservatenkammern lagern. Auch in der katholischen St. Vitus-Kirche in Giesen ist das Fernsehteam fündig geworden.Für die 100-minütige Sendung hat man in Archiven, Sammlungen und auf Dachböden nach vergessenen Kostbarkeiten gefahndet, die auf ihre Entdeckung warten. Ein Ort der Suche war die im 17. Jahrhundert errichtete St. Vitus-Kirche,...
Hildesheim (bph) Geschmacklos ist nach Ansicht des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Hildesheim die Fernsehserie „Popetown“, die der Privatsender MTV ausstrahlen will. Diese Serie verhöhne den christlichen Glauben auf das Gröbste schreibt Margareta Meyer als Vorsitzende des Diözesanrats an die Geschäftsleitung des Senders.In einem weiteren Brief an die Geschäftsführung der Fernsehzeitschrift „TV Today“ wendet sich der Diözesanrat auch gegen eine inzwischen abgesetzte Anzeige, die der Sender...
Wathlingen (bph) Der erste „Papst Benedikt XVI.-Platz“ Europas ist am Sonntagmittag in Wathlingen bei Celle feierlich von Bürgermeister Torsten Harms (CDU) und der 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin Marion Milde eröffnet worden. Pater Miroslaw Kossak-Glowczewski von der angrenzenden Kirche St. Barbara gab dem Platz den Segen der katholischen Kirche.Mit der Umbenennung des ehemaligen Platzes „Am Bahnhof“ in „Papst Benedikt XVI.-Platz“ seien dem Ort keine geheimnisvollen Kräfte übertragen...
Hildesheim (bph) Gemeindegremien, Zwangsprostitution und Kinderarmut – breit war das Themenfeld, auf dem sich der „Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim“ am Samstag auf seiner Frühjahrs-Vollversammlung im Bischöflichen Generalvikariat bewegte. Dabei begrüßte das oberste Laiengremium der Katholiken einstimmig das Erproben neuer Modelle zur Gemeindeleitung und wandte sich ebenso einstimmig gegen die erzwungene Prostitution.Nach dem Willen des Bischöflichen Generalvikariats sollen ab...
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle will den Umbau eines Raumes des Domkapitels zur Schulmensa des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum unterstützen. Das sagte er am Freitagnachmittag den Elternvertretern zu.Miteinander zu essen ist nach Überzeugung des Bischofs weit mehr als nur „abfüttern“. Eine Tischgemeinschaft sei auch Lern- und Lebensgemeinschaft, gerade für Schüler, sagte Trelle den Elternvertretern bei einem Ortstermin im „Remter“, einem Raum des Hildesheimer...
Hildesheim/Paderborn (bph) Wallfahrtsorte im Bistum Hildesheim beschreibt das Buch „Nun soll ein Lob erschallen – Wallfahrten in der Diaspora“. Das Bonifatiuswerk Paderborn listet darin Pilgerorte in den katholikenschwachen Diözesen Deutschlands auf.Traditionell begeben sich von Mai bis Oktober zahlreiche Gemeinden und Gruppen auf eine Wallfahrt. Neben den bekannten Pilgerorten wie Altötting, Kevelaer oder Werl gibt es gerade auch in den deutschen Diasporaregionen Orte, die der Mutter Gottes...
Hildesheim/Berlin (bph) „Offene Kirchen“ werden vom 19. bis 20. Mai in der Katholischen Akademie Berlin diskutiert. Dieser Kongress, der vom Bistum Hildesheim mitveranstaltet wird, bildet den Abschluss des gleichnamigen Projektes der Deutschen Bischofskonferenz.Der Kongress beginnt am Freitag, 19. Mai, um 15.30 Uhr mit verschiedenen Projektvorstellungen. Unter anderem will Dr. Christine Goetz aus Berlin über die „Botschaft des Raumes – Kirchenführungen im säkularen Umfeld“ berichten. Michael...
Hildesheim (bph) Der Glaube darf nicht einseitig bleiben. Gebet ohne mitmenschliche Solidarität ist ebenso schädlich wie Hilfsbereitschaft ohne Anbetung, schreibt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle in einem Beitrag für die Osterausgabe der „KirchenZeitung – Die Woche im Bistum Hildesheim“.Trelle vergleicht ein gelingendes Leben und einen gesunden Glauben mit einem Auto, dessen Räder frei und unblockiert laufen. Die Sehnsucht nach Geborgenheit und Gemeinschaft sei eines dieser Räder,...
Hildesheim (bph) Mit mindestens 3.300 Jugendlichen hat Bischof Norbert Trelle am Mittwochabend im Hildesheimer Dom die Chrisammesse als traditionelle Jugendmesse des Bistums gefeiert. Neben den Heiligen Ölen weihte und segnete der Bischof auch das neue Jugendkreuz des Bistums. Engagiert wandte sich Trelle in seiner Predigt gegen die Verletzung religiöser Gefühle.Ganz im Zeichen des Kreuzes stand die Predigt des Bischofs im überfüllten Dom. Kreuze stehen nicht zufällig oft an Wegkreuzen, sagte...
Hildesheim (bph) Sehr gelungen ist nach Ansicht von Bischof Norbert Trelle das neue Jugendkreuz des Bistums Hildesheim. Damit können man eine schöne Tradition begründen, sagte er am Dienstagmorgen bei der Vorbesichtigung mit Diözesanjugendseelsorger Martin Tenge im Bischofshaus.In einer Zeit, in der viele Menschen und auch Medien leichfertig mit religiösen Symbolen umgehen, darf man das Kreuz nach Trelles Ansicht nicht verkommen lassen zu einem reinen Dekorgegenstand. Im Zeichen des Kreuzes...
Hildesheim (bph) Rund 90 Millionen Menschen werden den Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Ostersonntag, 16. April, hören. Der „Deutschlandfunk“ überträgt den Festgottesdienst aus dem Hildesheimer Dom um 10 Uhr in die ganze Republik und die „Deutsche Welle“ will den Gottesdienst sogar weltweit senden.Die Zahlen sind beeindruckend: 1,3 Millionen Hörer hat der Deutschlandfunk jeden Tag. Wie viele davon die sonntäglichen Gottesdienstübertragungen hören, kann der Kölner Sender nicht sagen. Sehr...
Hildesheim (bph) Zu hohe Hürden bei der niedersächsischen Härtefallkommission für Flüchtlinge beklagt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle. Eine lange Ausschlussliste für die zu behandelnden Fälle sei das Gegenteil von Humanität, sagt der Bischof in einem Interview mit der „KirchenZeitung – Die Woche im Bistum Hildesheim“ vom 9. April.Grundsätzlich ist Bischof Trelle mit der Einrichtung einer Härtefallkommission in Niedersachsen sehr zufrieden. Es müsste jedoch noch die Frage der...
Hildesheim-Himmelsthür (bph) Einen „Farbtiefgang“ schenkt der Künstler Ulli Wunsch den Besuchern des St. Vinzenz-Bildungshaus in Hildesheim-Himmelsthür. Unter diesem Motto stellt der Maler und Grafiker noch bis zum 2. Juli eine Auswahl seiner Gemälde aus.Nur wenig auf den 34 Acryl-Gemälden lässt sich gegenständlich eindeutig zuordnen. Da ist eine Stadt in der Wüste. Minarette schieben sich zwischen einfache Häuser, am oberen Bildrand lagern Kamele an einer Oase. Der Rest der Werke lässt dagegen...
Hildesheim/Stade/Rom (bph) Lena Loges (18) aus Stade wird mit rund 40 anderen Jugendlichen beim Palmsonntagsgottesdienst in Rom in Gegenwart von Papst Benedikt XVI das Weltjugendtagskreuz an Jugendliche aus Australien übergeben. Sie vertritt damit das Bistum Hildesheim in der 40-köpfigen offiziellen Delegation der katholischen Kirche Deutschlands.Am Donnerstag, 6. April, macht sich die 18-jährige Schülerin aus der Stader Gemeinde Heilig Geist auf den Weg nach Frankfurt, wo sie die anderen...
Hildesheim/Henneckenrode (bph) Das Bistum Hildesheim bleibt bei seiner Entscheidung, die Grund- und Hauptschule Henneckenrode zu schließen. Das hat PD Dr. Jörg-Dieter Wächter, Leiter der Hauptabteilung Bildung am Bischöflichen Generalvikariat, den Elternvertretern mitgeteilt.Die Eltern wie auch der Landkreis hatten verschiedene Vorschläge zur Erhaltung der Schule gemacht. Nach intensiver Prüfung dieser Vorschläge und Argumente ist das Bistum zu dem Schluss gekommen, dass die Vorschläge nicht...
Hildesheim (bph) Ganz im Zeichen eines Kreuzes soll die diesjährige Chrisammesse zur Weihe der Heiligen Öle (Chrisamöl) im Hildesheimer Dom stehen. Am Mittwoch, 12. April, um 18 Uhr wird der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle der Jugend des Bistums ein Pilgerkreuz aus Holz schenken.Wieder werden bis zu 3.000 Jugendliche zu dieser großen Jugendmesse des Bistums erwartet. Ab 15 Uhr können sich die Jugendlichen auf dem Domhof mit Kaffee stärken. Zugleich informieren Jugendverbände, Gruppen und...
Hildesheim/Hannover (bph) „Unterwegs im Namen des Herrn“ ist der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Karfreitag, 14. April, im Norddeutschen Rundfunk. Unter diesem Titel porträtiert Moderator Reinhard Stein den Bischof von 20.05 bis 22.00 Uhr im Sender NDR 1 Niedersachsen. Stein spricht außerdem mit dem Salesianerpater Thomas Astan aus Berlin.Norbert Trelle ist der 70. Bischof von Hildesheim und wurde am 29. November 2005 von Papst Benedikt XVI. zum Nachfolger von Bischof Dr. Josef Homeyer...
Hildesheim/Duderstadt (bph) Durch Meisterhand entstanden ist das Jugendkreuz des Bistums Hildesheim. Diözesanjugendseelsorger Martin Tenge hat das Werk am Montagnachmittag in Duderstadt von Tischlermeister Hubertus Riepenhausen entgegen genommen. Bischof Norbert Trelle will das Kreuz bei der Chrisammesse am 12. April offiziell der Jugend übergeben.Mannshoch ist das Kreuz, genau 1.90 Meter und 95 Zentimeter breit. Die beiden Bohlen sind 4.8 Zentimeter dick und lassen sich auseinander schrauben....
Hildesheim/Holzminden (bph) Unter großer Anteilnahme der Gemeinde hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Samstag in der Kirche St. Josef, Holzminden, Thomas Mogge (40) zum Diakon geweiht. Damit habe er einen Mitbruder und die Kirche ein „Brüderchen“ bekommen, so Trelle.Als Diakon sei er zu den Menschen am Rande gesandt, zu jenen, die keine Stimme haben, gab Trelle dem Neugeweihten mit auf den Weg. Mogge möge die Menschen ansprechen und sich von ihnen ansprechen lassen, bat der Bischof in...
Hildesheim (bph) Wo und wann in der Osterwoche zum Gottesdienst? Über das Internet-Portal www.ostergottesdienste.de lassen sich gezielt Messen zwischen Gründonnerstag und Ostermontag suchen.In ökumenischer Eintracht bieten die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit der Online-Redaktion von „Katholisch.de“ allen Kirchengemeinden die Möglichkeit, bis zum 12. April ihre Gottesdienste zwischen Gründonnerstag und Ostermontag in eine Datenbank...
Hildesheim (bph) Begrüßt haben die norddeutschen Bischöfe, dass Niedersachsen eine Härtefallkommission für Flüchtlinge einrichten will. Dennoch sei eine Bleiberechtsregelung für langjährig geduldete Flüchtlinge wünschenswert, sagte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Mittwochnachmittag beim Treffen der norddeutschen Bischöfe in Marienrode bei Hildesheim.Diese Härtefallkommission ist nach Trelles Einschätzung ein positives Signal. Sie sei aber keine generelle Antwort für die „bedrückende...
Hannover (bph) Er kam früh zur Theologie, entschied sich aber erst spät, Priester zu werden: Am Samstag, 1. April, wird Pastoralreferent Thomas Mogge (40) um 10.30 Uhr in der St. Josef-Kirche zu Holzminden vom Hildesheimer Bischof Norbert Trelle zum Diakon geweiht. Dies ist für ihn die Vorstufe zur Priesterweihe 2007.Die Liebe zur Kirche war Mogge in die Wiege gelegt worden, die in Holzminden stand. Geboren ist Mogge am 22. April 1965 zwar in Höxter, doch aufgewachsen rechts der Weser, im...
Hildesheim (bph) Mit großer Freude hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Dienstagabend die Kapelle des neuen Senioren- und Pflegeheim Teresienhof in Hildesheim geweiht. „Ich freue mich ganz besonders, in diesen Zeiten etwas Neues segnen zu können“, sagte Trelle vor den Bewohnern und Mitarbeitern des Hauses.Jedes Gotteshaus sei ein Raum, der Menschen Heimat gebe, sagte Trelle in seiner kurzen Ansprache. Erst Recht in einem Haus, das der Pflege gewidmet sei. Hier müsse noch mehr als...
Hildesheim (bph) Zur Besichtigung des Hezilo-Leuchters lädt das Domkapitel Hildesheim am Montag, 27. März, nach der Abendmesse (18.30 Uhr) gegen 19 Uhr in den Hildesheimer Dom. Diözesankonservator Prof. Dr. Karl Bernhard Kruse, Weihbischof Hans-Georg Koitz und Restaurator Uwe Schuchardt stehen dann für Fragen zur Verfügung.Die Restaurierung des weltberühmten Hezilo-Leuchters im Hildesheimer Dom macht Fortschritte. In den nächsten Tagen wird das fertig restaurierte zehnte Zwölftel des...
Hildesheim (bph) "Psalm und Messe" lautet der Titel des Chorkonzertes der Camerata Vocale Hannover am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr im Mariendom in Hildesheim.Der mehrfach ausgezeichnete Chor aus Hannover singt unter der Leitung von Hans-Dieter Reinecke. Das abwechslungsreiche Programm enthält Psalmmotetten des Deutschen Barock von Hassler, Schütz, Schein und Bach, eine Motette des ungarischen Komponisten Zoltán Kodály und zum Schluss die doppelchörige Messe des Schweizer Komponisten Frank...