der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim ruft alle Christen dazu auf, sich am Ökumenischen Kirchentag vom 28. Mai bis 1. Juni 2003 in Berlin zu beteiligen.Die Mitglieder des Diözesanrats bitten alle Katholiken, in den Gemeinden für den Ökumenischen Kirchentag zu werben. Außerdem sollten die katholischen und evangelischen Gemeinden gemeinsam den Kirchentag vorbereiten und dabei auch auf die Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) zugehen,...
Hildesheim/Braunlage (bph) Sieben ehemalige KZ-Häftlinge aus Polen haben am Mittwoch den Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer besucht. Für manche der Gäste war es die erste Reise nach Deutschland seit dem Krieg.Vergeben aber nicht vergessen könnte sie, was geschehen sei, brachte eine der Damen die Gefühle der Gruppe auf den Punkt. Die meisten der Besucher waren während des Krieges im KZ Auschwitz gewesen. Einer der Männer musste neben Auschwitz auch Ravensbrück und Sachsenhausen erdulden....
Hildesheim (bph) Das Fest machte seinem Namen alle Ehre: Unter dem Motto "Summer move on" trafen sich am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenschein rund 150 Jugendliche aus dem ganzen Bistum zum Sommerfest des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Jugendbildungsstätte Wohldenberg.Die Festplaner hatten einiges vorbereitet: Das Angebot reichte von Theater-, Sport- und Musikangeboten über Gespräche mit bolivianischen Freiwilligen bis zu einem von der Malteserjugend...
Hildesheim (bph) Rund 1,4 Millionen Euro hat das Bistum Hildesheim im vergangenen Jahr aus seinem Etat für weltkirchliche Zwecke ausgegeben. Das entspricht rund 1,3 Prozent des Nettokirchensteueraufkommens für die Diözese.Etwa 883.000 Euro kamen durch die Finanzierung bestimmter Projekte direkt den Menschen in Entwicklungsländern oder in Osteuropa zugute. Wie in den vergangenen Jahren lag der Förderschwerpunkt bei Afrika. Auf diesen Erdteil entfielen etwa 67 Prozent der Projektfinanzierungen....
Hildesheim (bph) Der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel war am Dienstag Abend für wenige Stunden beim Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer zu Gast.Hintergrund des Gespräches war der geplante Verfassungsvertrag für Europa, den der EU-Konvent erarbeiten soll. Ministerpräsident Teufel, der als Vertreter des Bundesrates Mitglied im EU-Konvent ist, erörterte mit Bischof Homeyer, dem Präsidenten der Kommission der Bischofskonferenzen der EU (ComECE), die Verteilung von Kompetenzen...
Hildesheim (bph) Zu einer Tagung "Irenik und Antikonfessionalismus im 17. und 18. Jahrhundert" lädt die Dombibliothek Hildesheim vom 11. bis 14. September in ihre Räume. Eröffnet wird die Tagung am Mittwoch, 11. September, um 16 Uhr mit einem Vortrag über "Der Westfälische Friede und die Wiedervereinigung der Konfessionen in verfassungshistorischer Perspektive" von Privatdozent Dr. iur. Christoph Stumpf. Thematisch reichen die Vorträge der mehrtägigen Tagung vom "Unionskonzept des Helmstedter...
Hildesheim/Braunschweig (bph) Im Alter von 71 Jahren ist am Mittwoch überraschend Propst Wolfram Trojok gestorben. Wolfram Trojok war lange Jahre Pfarrer der Propsteigemeinde St. Aegidien sowie Dechant und Regionaldechant von Braunschweig. Ende Januar diesen Jahres ist Wolfram Trojok aus dem aktiven Dienst ausgeschieden. Geboren wurde Wolfram Trojok am 24. Juli 1931 in Oppeln, Schlesien. Nach der Flucht hatten sich seine Eltern in Hamburg niedergelassen. Zum Priester wurde er 1957 geweiht und im...
Hildesheim (bph) Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung (AFB) des Bistums Hildesheim am Freitag, 13. September, ab 14 Uhr in den Neubautrakt des umgebauten Priesterseminars, Neue Straße 3. Der Tag der offenen Tür beginnt um 14 Uhr mit der Begrüßung und einem Wort des Architekten zum Neubau. Außerdem wird es eine kurze Einführung in die Bilderausstellung der Künstlerin Alke Lübs geben, die verschiedene Werke im Neubautrakt ausstellt. Dieser kann...
Hildesheim (bph) Seinen offiziellen Antrittsbesuch beim katholischen Amtsbruder absolvierte der neue Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Dr. Friedrich Weber, am Dienstagnachmittag im Hildesheimer Bischofshaus. Kennen gelernt hatten sich die beiden Bischöfe schon bei anderer Gelegenheit, doch das offizielle Sich-Vorstellen beim Katholiken Dr. Josef Homeyer wollte sich der neue evangelische Landesbischof nicht nehmen lassen. Zumal der Meinungsaustausch in äußerst...
Hildesheim (bph) Unter dem Titel „Familien feiern Kirchenjahr“ bietet die Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung des Bistums Hildesheim Materialien zum gemeinsamen Feiern kirchlicher Feste an. Die Idee ist simpel: Freunde, Nachbarn, Verwandte, Familien tun sich zusammen und feiern die Festtage des Kirchenjahres gemeinsam. Zur Vorbereitung auf ausgewählte Feste und Zeiten erhalten sie im Laufe des Jahres regelmäßig Post mit insgesamt 24 Heften. Die Gestaltungsvorschläge geben...
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Diözesanverband Hildesheim, feiert mit einer Festwoche Ende August / Anfang September ihr 100-jähriges Bestehen. Die Festwoche steht unter dem Motto: "100 Jahre im Einsatz für soziale Gerechtigkeit – gemeinsam schaffen wir es!" Den Auftakt bildet die Eröffnung der Ausstellung "100 Jahre KAB" am 30. August um 18.00 Uhr in der Dombibliothek am Hildesheimer Domhof. Die Ausstellung dauert bis zum 8. September und ist Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr...
Hildesheim/Marienrode (bph) Dass eine Buchhandlung Bücher führt, ist nichts Ungewöhnliches. Dass die Buchhändlerinnen bei Bedarf für ihre Kunden beten, schon eher. Tatsächlich bieten die Benediktinerinnen von Kloster Marienrode bei Hildesheim den Bücherkäufern bei Bedarf manches geistliche Extra. Trotz aller Tradition: Seit kurzem vertreiben die frommen Frauen ihre Bücher auch über das Internet. Bibeln in allen Variationen, dazu Bücher über den Papst und Kardinal Lehmann – die...
HANNOVER (pkh) - Die Katholiken der Region Hannover gedenken der 60. Wiederkehr des Todestages von Christoph Hackethal, dem Priester aus Hannover, der sich gegen den Nationalsozialismus äußerte und sich sozial engagierte. Der Geistliche wurde im Alter von 43 Jahren im Konzentrationslager Dachau ein Opfer dieses Regimes. Er gilt als Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Im Gottesdienst der hannoverschen St. Elisabeth-Kirche, Gellertstraße 42, wird Pfarrer Dr. Heinrich Tukay am Sonntag, 25. August, 10...
Hildesheim/Hannover (bph) Eine Übersicht aller Möglichkeiten, im zweiten Halbjahr 2002 bei katholischen Trägern in Niedersachsen Bildungsurlaub zu machen, ist von der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. herausgegeben worden. In der Übersicht finden sich anerkannte Veranstaltungen zu den Themenbereichen Politik, Umwelt, Arbeitswelt, EDV, Kirche und Theologie, kulturelle Bildung, Kommunikation, Rhetorik und Gesundheit. Für Zielgruppen wie Frauen, Familien, Alleinerziehende,...
Hildesheim (bph) Aus Anlass der Hochwasserkatastrophe ruft Bischof Dr. Josef Homeyer in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag zu einer Sonderkollekte an Caritas Internationalis auf. „In dieser Katastrophe können Christen nicht abseits stehen“, heißt es in einer Erklärung, die von den katholischen Priestern des Bistums in den Gottesdiensten verlesen werden soll. Caritas Internationalis unterstützt alle Betroffenen in Mitteleuropa. Das Geld soll den Opfern der Flutkatastrophe in Deutschland und...
Hildesheim (bph) Unter dem Motto "Altes Buch – neue Einsicht" lädt die Dombibliothek Hildesheim am Samstag, 17. August, von 17 bis 21 Uhr zu einer multimedialen Veranstaltung ein. Um 17.15 Uhr wird ein Kurzfilm zur Buchpflege und Bucherhaltung in Bibliotheken uraufgeführt und ab 17.30 Uhr steht ein Experte den Besuchern für Fragen zu den eigenen mitgebrachten Schätzen zur Verfügung. Eine Fachfrau vom Hildesheimer Institut für Restaurierung wird das heutige Verständnis von Buch- und...
Hildesheim (bph) "Am Anfang war der Rosenstock" – so der Titel einer Schreibwerkstatt, zu der das Dom-Museum am Samstag, 16. August, in den Kreuzgang des Domes einlädt. Nach einer kunsthistorischen Einführung durch den Direktor des Dom-Museums, Dr. Michael Brandt, soll die Kraft der tausend Jahre alten Räume rund um den Rosenstock in Wort und Schrift der Teilnehmer einfließen. Es finden zwei Veranstaltungen statt: um 10.30 Uhr und 16.30 Uhr. Beide dauern rund zwei Stunden. Der Eintritt, auch ins...
Hildesheim (bph) Nach dem Weltjugendtreffen ist vor dem Weltjugendtreffen – eine Woche nach der Rückkehr aus Toronto, wo sich die katholische Jugend der Welt mit dem Papst traf, zieht Norbert Lübke vom Hildesheimer Organisationsteam Bilanz und schaut nach vorne. Zu den wichtigsten Erfahrungen in Kanada gehörten die Grenzerfahrungen, sagt Norbert Lübke, Leitender Referent im Bischöflichen Generalvikariat und einer der Organisatoren der Hildesheimer Reisegruppe. "Es gab Tage, da bin ich mindestens...
Hildesheim (bph) Gestern Abend wurde Privatdozentin Dr. med. Edda Weimann im St. Bernward Krankenhaus, Hildesheim, offiziell als Chefärztin der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin eingeführt. Die 39-jährige Medizinerin kommt mit einer reichen beruflichen Erfahrung an die Innerste. Nach ihrem Studium in Köln, Innsbruck und München hat sie an verschiedenen Abteilungen für Kinderheilkunde gearbeitet und dabei einige wissenschaftliche Arbeitsgruppen aufgebaut. Im Mai 1999 folgte die...
Hildesheim (bph) Als Begleitprogramm zur Neisse-Ausstellung veranstaltet das Dom-Museum eine Reihe von Vorträgen.Am Sonntag, 11. August, um 11.30 Uhr beginnt die Reihe im Dom-Museum mit einem Vortrag von Franz-Christian Jarczyk zum Thema "Kurfürst Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg, Bischof von Breslau." Neben dem Eintritt zum Museum fallen keine weiteren Kosten an. Weitere Vorträge: Am Donnerstag, 29. August, spricht Dr. Gerhard Lutz um 18 Uhr. Sein Thema: "In der Mitte Europas. Kunst des Barock in...
Hildesheim (bph) Spenden in Höhe von rund 1,29 Millionen Euro konnte das katholische Missionswerk missio im vergangenen Jahr im Bistum Hildesheim verbuchen. Dies entspricht einer Steigerung von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.Wie die missio-Diözesanstelle mitteilt, wurde der größte Posten der Spenden (rund 405.500 Euro) für die Ausbildung und den Unterhalt einheimischer Kräfte in der so genannten Dritten Welt gegeben. Bei der Kollekte zum Weltmissionssonntag konnten 248.600 Euro verbucht...
Hildesheim (bph) Fitmachen für die Arbeitssuche will der Kurs "Ich suche Arbeit", den die Katholische Arbeitnehmerseelsorge Hildesheim anbietet. Das vierteilige Blockseminar beginnt am 9. September. Der Kurs befasst sich unter anderem mit folgenden Themen: Entdeckung eigener Fähigkeiten, Erarbeiten eines Bewerberprofils, Üben von Vorstellungsgesprächen mit einem externen Personaltrainer und das Erstellen und Veröffentlichen einer Stellengesuchanzeige. Angeboten wird zudem die individuelle...
Hildesheim (bph) Ihren Dekanatsministrantentag feiern die beiden Dekanate Borsum-Dinklar und Förste-Sarstedt am 31. August in Asel. Der Ministrantentag beginnt um 11 Uhr auf der Wiese neben dem Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Catharina. Für einen Tag verwandeln sich die Ministranten der beiden Dekanate in Ritter auf der Suche nach dem "Heiligen Gral". Dieser wird in einem Wald in der Nähe von Harsum und Asel von einem schrecklichen Drachen und seinen Helfern bewacht. Aufgabe der edlen...
Hildesheim/Hannover (bph) Mit einer Talkrunde am Freitag, 16. August im Kirchenladen "Ka-Punkt", Hannover, will die Katholische Kirche in der Region Hannover die Ursachen für die Wahlmüdigkeit in Gesellschaft und Kirche ergründen. Am 20. Oktober sind 1,1 Millionen Katholiken in Niedersachsen und Bremen dazu aufgerufen, neue Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände zu wählen. Doch während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, wächst andererseits die Furcht vor einer geringen Wahlbeteiligung. Si...
Der Verband Katholischer Männergemeinschaften (VKM) in der Diözese Hildesheim fordert, pflegende Angehörige sterbender Patienten arbeitsrechtlich abzusichern. Die Menschenwürde müsse auch bei Kranken und Sterbenden unantastbar sein, heißt es in der Erklärung. Sterbende bedürften über die medizinische Versorgung hinaus besonders der mitmenschlichen Zuwendung und Liebe. Wer aktive Sterbehilfe ablehne, müsse für optimale Sterbebegleitung sorgen, so der VKM. Die katholischen Männer fordern daher für...