der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Bosl
Hildesheim/Santa Cruz (bph) Im Rahmen seiner Bolivienreise hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am gestrigen Sonntag, 29. Juli, in Santa Cruz das 50jährige Priesterjubiläum von Kardinal Julio Terrazas Sandóval, dem Erzbischof von Santa Cruz und Vorsitzenden der Bolivianischen Bischofskonferenz, gefeiert. Trelle ist seit vergangenen Donnerstag mit einer kleinen Delegation des Bistums in Bolivien, um am 4. und 5. August die Feiern zum 25jährigen Partnerschaftsjubiläum zwischen dem Bistum...
© Bistum Hildesheim
Hildesheim (bph) Um „das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu fördern und sie vor Schaden zu behüten“ hat das Bistum Hildesheim eine Broschüre unter dem Titel „Starke Kinder. Starke Zukunft“ herausgegeben. Sie enthält eine Handreichung zur Selbstverpflichtungserklärung, mit der die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bistums in der Kinder- und Jugendseelsorge erklären müssen, die ihnen Anvertrauten „in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen, glaubens- und gemeinschaftsfähigen...
© bph
Hildesheim/Goslar (bph) Eine Woche üben, einen Abend zeigen, was man gelernt hat: Am Samstag, 28. Juli, geben Teilnehmer der Goslarer „Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik“ des Bistums Hildesheim um 20.30 Uhr ein Konzert in der katholischen Kirche St. Benno, Marienburger Straße 5, in Goslar-Jürgenohl.
Hildesheim (bph) Einen tiefen Blick in sein Innenleben gestattet das Bistum Hildesheim mit seinem achten Geschäftsbericht, der jetzt für das Jahr 2011 vorliegt. Auf 55 Seiten legt die Diözese Rechenschaft über die Verwendung der Kirchensteuermittel ab und beschreibt, auf welchen Gebieten sie tätig ist. Nachdem sich die Diözese Ende letzten Jahres ein neues Bistumslogo gegeben hat, wurde nun auch der Geschäftsbericht optisch überarbeitet.
Hildesheim (bph) Eine „Silberhochzeit“ feiert man am besten mit dem Partner zusammen. Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Partnerschaft des Bistums Hildesheim mit der katholischen Kirche von Bolivien reist daher eine 32-köpfige Reisegruppe des Bistums am heutigen Freitag, 20. Juli, bis 11. August in den südamerikanischen Andenstaat. Dort wollen die Deutschen die Lebensbedingungen der Bolivianer kennen lernen. Natürlich wird auch gefeiert. Bischof Norbert Trelle und Generalvikar Dr. Werner...
© Dommusik
Hildesheim (bph) Zum 14. Mal lädt die Hildesheimer Dommusik zu Sommerlichen Orgelkonzerten ein, die wiederum in der Kirche St. Magdalenen stattfinden. An den Sonntagen der Sommerferien sind dort um 18 Uhr renommierte Künstler mit Orgelwerken aus verschiedenen Jahrhunderten zu hören.
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle fordert die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes. Ausdrücklich begrüßt der Vorsitzende der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die im Asylbewerberleistungsgesetz festgelegte Höhe der Leistungen für Asylbewerber und geduldete Flüchtlinge als verfassungswidrig einschätzt.
Hildesheim (bph) Die Graphiksammlung des Hildesheimer Dom-Museums hat eine neue und sichere Heimat gefunden. Ende Mai bis Mitte Juni wurde der größte Teil der wertvollen Werke in das neue Hauptdepot neben dem Bischöflichen Generalvikariat gebracht und dabei auch gleich fachgerecht umgepackt. Beteiligt an diesem Projekt waren neben dem Dom-Museum Lehrkräfte und Studierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim und das Bistumsarchiv.
© Hahn
Hildesheim (bph) Der Bischöfliche Rat, das höchste Beratungsgremium von Bischof Norbert Trelle, wird weiblicher. Dr. Dagmar Stoltmann-Lukas (44), Leiterin der Diözesanstelle Ökumene im Bistum Hildesheim und Diözesanreferentin für theologische Grundfragen, wurde von Bischof Norbert Trelle am Dienstag, 17. Juli, in dieses Gremium berufen.
© Art Institute of Chicago
Hildesheim/Chicago (bph) Die tiefen Blautöne in den Malereien des Kleinen Bernwardevangeliars sind offenbar aus Färberwaid gewonnen worden. Darauf deuten die jüngsten Untersuchungen des „Art Institute of Chicago“ hin. Dort ist dieses mittelalterliche Kleinod des Dom-Museums derzeit untergebracht, um im November im Rahmen der Neupräsentation der Abteilung für antike, frühchristliche und byzantinische Kunst gezeigt zu werden. Die Wissenschaftler des renommierten amerikanischen Museums haben das...
Hildesheim (bph) Seit zweieinhalb Jahren ist der Hildesheimer Dom nun schon geschlossen. Am Sonntag boten Führungen des Bistums die Gelegenheit, ihn wieder einmal zu betreten und sich ein Bild von den Arbeiten zu machen. Viele machten davon Gebrauch.
Hildesheim (bph) Mitten im Sommer durfte Generalvikar Dr. Werner Schreer einem Wesen im arktischen Gewand die Hand schütteln: Greenpeace und der Eisbär Isbjörn machten am Samstagvormittag Werbung für ihre Aktion „Rettet die Arktis“ und informierten sich gleichzeitig über die Umweltaktivitäten des Bistums.
© KirchenZeitung
Hildesheim (bph) Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers unterstützt mit einer Spende von 10.000 Euro die Sanierung des Hildesheimer Doms. Zugleich übernimmt sie auf dem Zeitstrahl im Kreuzgang eine Patenschaft für das Jahr 1517. Eine große Plakette auf dem 70 Meter langen Metallband bezeugt seit Donnerstagvormittag den Kauf.
Hildesheim/Hannover (bph) Was trennt Katholiken und Protestanten? Für viele ist es vor allem das Papstamt. Wäre es nicht denkbar, dass dieses Amt eines Tages alle christlichen Kirchen repräsentiert? Mit dieser interessanten Frage beschäftigte sich der 27. Ökumenische Studientag des Bistums Hildesheim am Donnerstag, 5. Juli, im Ökumenischen Kirchenzentrum Mühlenberg in Hannover. Mit der Kirchenrechtlerin Prof. Dr. Myriam Wijlens aus Erfurt und dem Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche...
Hildesheim (bph) Auf eine „überwältigende Gastfreundschaft“ ist der Hildesheimer Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger am Mittwochnachmittag, 4. Juli, bei seinen Besuchen in der muslimischen Moscheegemeinde „Selimiye Merkez Camii“ und der Jüdischen Kultusgemeinde in Hildesheim gestoßen. Dabei traf er auch Mitglieder des Hildesheimer Arbeitskreises „Abrahams Runder Tisch“, der sich der Zusammenarbeit von Juden, Christen und Muslimen verschrieben hat. Der Weihbischof besuchte die Gemeinden im...
Hildesheim (bph) Zwölf Gebote für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken hat jetzt das Bistum Hildesheim für seine Mitarbeiter veröffentlicht. Die „Handlungsempfehlungen“ sollen Orientierung und Hilfe bieten für die dienstliche Nutzung sozialer Medien. Generalvikar Dr. Werner Schreer setzte diese Empfehlungen zum 1. Juli 2012 in Kraft.
Hildesheim (bph) Das Bischöfliche Generalvikariat gibt Gas! Ende April hat das Bischöfliche Generalvikariat mit der Firma Montana Gas einen Gasliefervertrag unterschrieben. Als Großkunde erhält das Bistum dadurch günstige Konditionen, die es an seine Gemeinden weitergeben kann. Bislang beteiligen sich 34 Pfarrgemeinden an diesem Projekt, was einer Einsparung von 70.000 Euro pro Jahr entspricht. Auch die Stromverträge sollen bald umgestellt werden.
Germershausen (bph) Diese Worte hörten die 5.000 gerne: Wunderschön sei das Eichsfeld, lobte Bischof Norbert Trelle am Sonntagmorgen, 1. Juli, bei der „Großen Wallfahrt“ in Germershausen, – wunderschön, vorbildhaft und „vorangehend in eine gute, zu gestaltende Zukunft“. Schallender Applaus war dem Hildesheimer Bistumsoberhaupt sicher.
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim hat sich im vergangenen Jahr noch besser gegen schwierige Zeiten abgesichert: Die allgemeine Rücklage stieg bis zum Jahresende von 1,1 Millionen auf 14,2 Millionen Euro. Dies ist vor allem den unerwartet hohen Kirchensteuereinnahmen in 2011 zu verdanken, die mit 131,93 Millionen Euro um 5,8 Millionen Euro oder 4,6 Prozent höher lagen als im Jahr zuvor und deutlich höher als geplant. Dadurch hat sich auch das Bilanzvolumen des Bistums um 8,9 Millionen Euro...